Der Rucola und seine Bitterstoffe

Rucola bezeichnet eine hauptsächlich als Salat angebaute Pflanzenart aus der Familie der Kreuzblütengewächse. Verschiedene Kohlarten wie Brokkoli und Blumenkohl, Senf und Raps gehören ebenfalls dazu. Ihre besonderen Inhaltsstoffe sind u.a. die Senfölglykoside, welche den kohlartigen bis bitteren Geruch und Geschmack ausmachen.1 Sie wirken vor allem als Abwehrstoffe gegen Tiere und andere Fressfeinde. Auf den Menschen haben die Bitterstoffe allerdings positive Effekte, was mittlerweile auch durch die Phytomedizinforschung (Pflanzenmedizinforschung) bestätigt wurde.

Positive Effekte:

  • Harntreibend
  • Verdauungsanregend
  • Entgiftend
  • Stärkt das Immunsystem

Weitere wichtige Inhaltsstoffe:

  • Sekundäre Pflanzenstoffe: Flavonoide, Phenole, Isothiocyanate2
  • Hoher Vitamin C und Jodgehalt3
  • Beta-Carotin und Folsäure

In diesen Produkten von Immergrün ist Rucola enthalten:

Image for post

Mamma Wrap

Image for post

Flagoline Italiano

Image for post

Rucola Chicken Salat

Weitere: Italienischer Chef Salat und Rucola-Mango Smoothie

Und natürlich zu jeder Lieblingsbowl, jedem Lieblingssalat oder als Extrazutat bestellbar!

Good to know: Es wird weiterhin an den positiven Wirkungen der Inhaltsstoffe geforscht wie z.B. die Wirkung vom enthaltenen Kampferöl auf den Verlauf einer diabetischen Neuropathie.4

Quellenangaben

1. Couvreur TLP, Franzke A, Al-Shehbaz IA, Bakker FT, Koch MA, Mummenhoff K. Molecular phylogenetics, temporal diversification, and principles of evolution in the mustard family (Brassicaceae). Molecular biology and evolution. 2010;27(1):55–71.

2. Bell L, Wagstaff C. Rocket science: A review of phytochemical & health-related research in Eruca & Diplotaxis species. Food chemistry: X. 2019;1:100002.

3. Bennett RN, Rosa EAS, Mellon FA, Kroon PA. Ontogenic profiling of glucosinolates, flavonoids, and other secondary metabolites in Eruca sativa (salad rocket), Diplotaxis erucoides (wall rocket), Diplotaxis tenuifolia (wild rocket), and Bunias orientalis (Turkish rocket). Journal of agricultural and food chemistry. 2006;54(11):4005–4015.

4. Kishore L, Kaur N, Singh R. Effect of Kaempferol isolated from seeds of Eruca sativa on changes of pain sensitivity in Streptozotocin-induced diabetic neuropathy. Inflammopharmacology. 2018;26(4):993–1003.

Buchquelle:

Gut, besser, bitter; Andreas Hammering; Südwest Verlag, 30.11.2016

HoherVitamin Cund Jodgehalt3
Beta-CarotinundFolsäure